Vorstand/Antrag: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
Vorstandswahlen usw. sollen damit nicht durchgeführt werden, jedoch der tägliche Abstimmungsbedarf, wie z.B. die Mitgliederausweise, lässt sich damit abdecken. | Vorstandswahlen usw. sollen damit nicht durchgeführt werden, jedoch der tägliche Abstimmungsbedarf, wie z.B. die Mitgliederausweise, lässt sich damit abdecken. | ||
===Termine für die | ===Termine für die Mumblesitzungen des Landesvorstandes Brandenburg=== | ||
Version vom 7. November 2009, 17:42 Uhr
Übersicht und Kontakt | Zuständigkeiten | Termine, Sitzungen, Protokolle | Dokumente | Beschlüsse | Anträge | Anfragen | Beauftragungen | Ausschreibungen
Anträge an den Landesvorstand
- Vorschlag zur Ablage von Anträgen: 2009.1
zu Vorstandssitzungen
Termine für die Vorstandssitzungen des Landesvorstandes Brandenburg
zu Mumble-Sitzungen
1. Antrag: Die Piraten Matthias und Sven K. und andere beantragen:
Ich »beantrage« hiermit, dass der Vorstand sich für Entwicklung oder Findung einer Plattform für Urabstimmungen und Stimmungsbilder einsetzt. die Plattform sollte die Stimmberechtigung der Mitglieder prüfen, Mehrfachabstimmen unmöglich machen, Datensparsam sein (nur Mitgliedsnummern und "lfd_monat_bezahlt" kennen) Einladungen zur Abstimmung per Mail versenden geheime Wahl ermöglichen da Mitgliedsnummern erratbar sind, muss jede Stimmabgabe mit einem kurzen, zufälligen Code (PIN) abgesichert sein, der für jedes Mitglied und jede Abstimmung zufällig generiert wird und in der Einladung mitgeteilt wird. Die Plattform sollte überprüfbar sein, d.h. Offenlegung der Quellen und die Möglichkeit für den Wähler, zu überprüfen, ob sein Stimmabgabe im Gesamtergebnis enthalten ist und was für ihn gewertet wurde (Bingo-Voting oder ähnliche Verfahren) (Beleg per Mail?) Vorstandswahlen usw. sollen damit nicht durchgeführt werden, jedoch der tägliche Abstimmungsbedarf, wie z.B. die Mitgliederausweise, lässt sich damit abdecken.