Vorstand/Protokolle/2013-07-05: Unterschied zwischen den Versionen
Clara (Diskussion | Beiträge) (→Einladung: Pad-Link ergänzt) |
.ike (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorstand TopNavigation}} | |||
{{Vorstand TopNavigation}} | {{Vorstand TopNavigation}} | ||
== Einladung == | == Einladung == | ||
Zeile 7: | Zeile 8: | ||
Die vorläufige Tagesordnung lautet: | Die vorläufige Tagesordnung lautet: | ||
:TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Sitzung | :TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Sitzung | ||
:TOP 2: Formalien der Sitzung | :TOP 2: Formalien der Sitzung | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Clara Jongen | Clara Jongen | ||
}} | }} | ||
== Teilnehmer == | |||
=== Landesvorstand === | |||
* [[Benutzer:Clara|Clara]] | |||
* [[Benutzer:.ike|Eik]] | |||
* [[Benutzer:Kamika|Nadine]] | |||
* [[Benutzer:Tramp|Holger]] | |||
* [[Benutzer:Veit|Veit]] | |||
=== Gäste === | |||
* [[Benutzer:Nerd|Nerd]] | |||
* [[Benutzer:Bastian|Bastian]] | |||
* [[Benutzer:Nemuk|Jürgen Voigt]] ab 20:15 Uhr | |||
== Protokoll == | |||
=== TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Sitzung === | |||
* Clara eröffnet die Sitzung um 20:10 Uhr | |||
=== TOP 2: Formalien der Sitzung === | |||
==== TOP 2.1: Wahl des Versammlungsleiters ==== | |||
* Clara stellt sich als Versammlungsleiter zur Verfügung und wird ohne Widerspruch gewählt. | |||
==== TOP 2.2: Wahl des Protokollführers ==== | |||
* Nadine stellt sich als Protokollführer zur Verfügung und wird von Eik unterstützt, sie werden ohne Widerspruch gewählt. | |||
==== TOP 2.3: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung ==== | |||
* Die ordnungsgemäße Ladung der Sitzung wird festgestellt | |||
==== TOP 2.4: Feststellung der Beschlussfähigkeit ==== | |||
* 6 von 7 Landesvorstandsmitglieder sind anwesend | |||
:* ggf. entschuldigt | |||
* die Beschlussfähigkeit wird festgestellt | |||
==== TOP 2.5: Abstimmung über die Tagesordnung ==== | |||
* die vorgeschlagene Tagesordnung wird angenommen | |||
==== TOP 2.6: Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung ==== | |||
* Link auf letzte Sitzung im Wiki (bsp. http://wiki.piratenbrandenburg.de/Vorstand/) | |||
*http://wiki.piratenbrandenburg.de/Vorstand/Protokolle/2013-06-21 | |||
* Das Protokoll der letzten Sitzung wird in der vorliegenden Form bestätigt/nicht bestätigt. | |||
=== TOP 3: Inkrementelle Tätigkeitsberichte === | |||
==== Inkrementeller Tätigkeitsbericht Clara Jongen ==== | |||
* http://wiki.piratenbrandenburg.de/Benutzer:Clara/Logbuch/Aug2012-2013#Juni | |||
==== Inkrementeller Tätigkeitsbericht Eik Wassberg ==== | |||
Siehe Bericht des Schatzmeisters zu Beginn jeder Sitzung. | |||
==== Inkrementeller Tätigkeitsbericht Holger Kipp ==== | |||
* Normale GenSek-Tätigkeit | |||
==== Inkrementeller Tätigkeitsbericht Veit Göritz ==== | |||
* http://wiki.piratenbrandenburg.de/Benutzer:Veit/Logbuch | |||
==== Inkrementeller Tätigkeitsbericht Nadine Paffhausen ==== | |||
http://wiki.piratenbrandenburg.de/Benutzer:Kamika/Logbuch | |||
==== Inkrementeller Tätigkeitsbericht Thomas Goede ==== | |||
=== TOP 4: Bericht des Schatzmeisters und des Generalsekretärs === | |||
==== TOP 4.1: Mitgliederzahlen des Landesverbandes ==== | |||
* Mitgliederzahl inklusive schwebend in Sage (Stand: 5.7.2013): 1074 | |||
<pre> | |||
8 Ausland / Nicht zugeordnet | |||
70 Barnim | |||
34 Brandenburg a.d.H. | |||
52 Cottbus | |||
82 Dahme-Spreewald | |||
29 Elbe-Elster | |||
29 Frankfurt (Oder) | |||
69 Havelland | |||
71 Märkisch-Oderland | |||
86 Oberhavel | |||
26 Oberspreewald-Lausitz | |||
76 Oder-Spree | |||
33 Ostprignitz-Ruppin | |||
128 Potsdam | |||
119 Potsdam-Mittelmark | |||
22 Prignitz | |||
29 Spree-Neiße | |||
78 Teltow-Fläming | |||
33 Uckermark | |||
</pre> | |||
==== TOP 4.2: Finanzen des Landesverbandes ==== | |||
*Aktueller Kontostand: 25.923,40 € | |||
*Aktuelle Rückstellungen: 10.195,73 € | |||
<pre> | |||
Offene Verbindlichkeiten: | |||
192,15 € Umlagen Havelland 2011 | |||
473,55 € Umlagen Barnim 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
130,20 € Umlagen Brandenburg 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
314,30 € Umlagen Cottbus 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
106,05 € Umlagen Elbe-Elster 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
184,80 € Umlagen Frankfurt (Oder) 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
519,05 € Umlagen Havelland 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
572,95 € Umlagen Land Dahme-Spreewald 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
435,75 € Umlagen Land Oder-Spree 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
309,40 € Umlagen Märkisch-Oderland 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
610,40 € Umlagen Oberhavel 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
124,26 € Umlagen Ostprignitz-Ruppin 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
89,60 € Umlagen Oberspreewald-Lausitz 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
689,50 € Umlagen Potsdam 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
123,39 € Umlagen Prignitz 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
89,60 € Umlagen Spree-Neiße 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
176,40 € Umlagen Uckermark 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
130,20 € Umlagen Bundesverband 2012 (Stand 01.08.2012) | |||
616,72 € Anteil KV Havelland, Staatliche Teilfinanzierung 2011 | |||
79,79 € Anteil Prignitz, Staatliche Teilfinanzierung 2013 | |||
79,79 € Anteil Ostprignitz-Ruppin, Staatliche Teilfinanzierung 2013 | |||
339,11 € Anteil Havelland, Staatliche Teilfinanzierung 2013 | |||
116,00 € Spende HVL | |||
64,00 € Spende MOL | |||
18,00 € Spende PRR | |||
706,58 € AG Außen- und Sicherheitspolitik (PK12&13) | |||
</pre> | |||
<pre> | |||
Offene Forderungen: | |||
105,00 € Auslage HVL, Mikrofon | |||
30,00 € Auslage RV BARUM (Standgeführen FdF) | |||
36,05 € Auslage RV PRR (Sammelbestellung Q4 2012) | |||
129,00 € Anteil KV HVL Sammelbestellung Plakate | |||
</pre> | |||
Letzte Kontenbewegungen: | |||
* http://wiki.piratenbrandenburg.de/Finanzen/Bankkonto | |||
* Zum derzeitigen Stand haben 231 Mitglieder Ihren Mitgliedsbeitrag für das laufende Kalenderjahr bezahlt. | |||
* Aufschlüsslung nach Landkreisen (Mitgliedsbeitrag 2013 bezahlt): | |||
:* Ausland/Kreisverbandslos: 2 Mitglieder | |||
:* BAR, Barnim: 15 Mitglieder | |||
:* BRB, Brandenburg a.d.H.: 5 Mitglieder | |||
:* CB, Cottbus: 14 Mitglieder | |||
:* EE, Elbe-Elster: 9 Mitglieder | |||
:* FF, Frankfurt (Oder): 8 Mitglieder | |||
:* HVL, Havelland: 17 Mitglieder | |||
:* LDS, Dahme-Spreewald: 22 Mitglieder | |||
:* LOS, Oder-Spree: 18 Mitglieder | |||
:* MOL, Märkisch-Oderland: 15 Mitglieder | |||
:* OHV, Oberhavel: 22 Mitglieder | |||
:* OPR, Ostprignitz-Ruppin: 4 Mitglieder | |||
:* OSL, Oberspreewald-Lausitz: 4 Mitglieder | |||
:* P, Potsdam: 29 Mitglieder | |||
:* PM, Potsdam-Mittelmark: 20 Mitglieder | |||
:* PR, Prignitz: 4 Mitglieder | |||
:* SPN, Spree-Neiße: 6 Mitglieder | |||
:* TF, Teltow-Fläming: 10 Mitglieder | |||
:* UM, Uckermark: 7 Mitglieder | |||
* Die Ermittlung der Anteile der PartF ist abgeschlossen und soweit möglich ausbezahlt, es entfallen: | |||
:* 299,21 € Barnim | |||
:* 139,63 € Uckermark | |||
:* 159,58 € Frankfurt(Oder) | |||
:* 359,05 € Oder-Spree | |||
:* 458,79 € Dahme-Spreewald | |||
:* 79,79 € Prignitz | |||
:* 79,79 € Ostprignitz-Ruppin | |||
:* 279,26 € Cottbus | |||
:* 119,68 € Spree-Neiße | |||
:* 179,53 € Elbe-Elster | |||
:* 79,79 € Oberspreewald Lausitz | |||
:* 578,48 € Potsdam | |||
:* 99,74 € Brandenburg a.d.Havel | |||
:* 339,11 € Havelland | |||
:* 319,16 € Märkisch-Oderland | |||
:* 418,90 € Oberhavel | |||
:* 438,84 € Potsdam-Mittelmark | |||
:* 179,53 € Teltow-Fläming | |||
* Die Ermittlung erfolgte nach folgendem Schlüssel: | |||
:* Die Ermittlungsgrundlage ist die Gesamtauszahlung der Staatlichen Teilfinanzierung an die Piratenpartei Brandenburg | |||
:* 500 € die der Arbeit AGs vorbehalten sind, wurden abgezogen | |||
:* Der Landesverband erhält einen Sockelbetrag von 800€/Monat zur Deckung der operativen Kosten | |||
:* Der Restbetrag verbleibt zu 50% beim Landesverband, zu 50% bei den Gliederungen anteilig der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder der Gliederung im Verhältnis zur Gesamtzahl der stimmberechtigten Mitglieder zur Finanzierung der politischen Arbeit | |||
=== TOP 5: Anträge an den Landesvorstand === | |||
* es liegen keine Anträge vor | |||
=== TOP 6: Beschlüsse durch den Landesvorstand === | |||
==== TOP 6.1: Veröffentlichung von Umlaufbeschlüssen ==== | |||
* keine neuen Umlaufbeschlüsse | |||
==== TOP 6.2: Behandlung von Beschlussvorlagen ==== | |||
===== TOP 6.2.1: Beschlussvorlage 2013-062 - Titel ===== | |||
* http://wiki.piratenbrandenburg.de/Vorstand/Beschluss/2013-062 | |||
{{Kasten|1= | |||
Beauftragung zur Teilnahme am Verwaltungstreffen 6./7.07.2013 | |||
Der Vorstand möge beschließen: Holger Kipp wird beauftragt am Verwaltungstreffens 2013.2 in Rostock am 06./07.07.2013 teilzunehmen. Die erstattungsfähigen Kosten werden erstattet, sobald die Anträge auf Erstattung von Reisekosten vorliegen. Es gilt die gültige Reisekostenordnung. | |||
}} | |||
* Diskussion | |||
:* | |||
{{Voting | |||
|betreff= [[Vorstand/Beschluss|Vorstand/Beschluss/JJJJ-LLL]] | |||
|dafür= Nadine, Holger, Veit, Eik, Clara | |||
|dagegen= | |||
|enthalten= | |||
|fehlt= | |||
|ergebnis= angenommen | |||
|bemerkung= | |||
}} | |||
===== TOP 6.2.2: Beschlussvorlage 2013-063 - Titel ===== | |||
* http://wiki.piratenbrandenburg.de/Vorstand/Beschluss/2013-063 | |||
{{Kasten|1= | |||
Thema: Budget für die Presseverantwortlichen | |||
Der Vorstand möge beschließen den Presseverantwortlichen ein monatliches Budget in Höhe von 100,00€ zur Verfügung zu stellen. | |||
Begründung | |||
Zur Begleichung von Auslagen im Zuge der Erfüllung ihrer Aufgabe (Reisekosten, Material, etc). | |||
}} | |||
* Diskussion | |||
:* | |||
{{Voting | |||
|betreff= [[Vorstand/Beschluss|Vorstand/Beschluss/JJJJ-LLL]] | |||
|dafür= Eik, Veit, Nadine, Clara | |||
|dagegen= Holger | |||
|enthalten= | |||
|fehlt= | |||
|ergebnis= angenommen | |||
|bemerkung= Die Einreichung erfolgte weniger als 24h vor Sitzungsbeginn, die Einreichung wird vom Vorstand bestätigt (Ja: Nadine, Veit, Eik, Clara; Nein: Holger). | |||
}} | |||
=== TOP 7: Anfragen an den Landesvorstand === | |||
* Für den RV BARUM stehen noch im 30.- € Auslagen für FdF in der Aufstellung. | |||
:* Eik kümmert sich alsbald. | |||
* Mitgliederaufnahme im RV Barum? | |||
:* Holger: Mitgliedsdaten und Liste der Mitglieder, die noch auf Aufnahme warten, gehen soweit rechtlich möglich in der nächsten Woche spätestens an die Untergliederungen). | |||
=== TOP 8: Neuigkeiten und Termine === | |||
* Die Einreichung der ("korrigierten") Landesliste beim Landeswahlleiter ist abgeschlossen. | |||
* Die Einreichung der ("korrigierten") Kreiswahlvorschläge sind per Einschreiben rausgegangen, am Montag erkundigen wir uns nach dem Stand. | |||
* die Korrekturen bewegen sich auf der redaktionellen Ebene (Kommata, Klammern und Abkürzungen), nur ein Kreiswahlvorschlag wird noch diskutiert, das Approval-Voting wird beanstandet | |||
* Clara hat keine zeitlichen Kapazitäten für das TdM aufbringen können | |||
:* leider muss das TdM diesen Monat daher vertagt werden auf den nächsten regulären Termin(Fr. 09.August), da ist LPT, da muss wohl ein neuer Termin ran ;P) | |||
* Plakate kommen nächste Woche an | |||
*13.-14.07.2013 Potsdamer Konferenz | |||
*10.-11.08.2013 LPT Brandenburg - Bad Liebenwerda | |||
=== TOP 9: Sonstiges / Verschiedenes === | |||
* Unterstützung von Anke auf dem Brandenburger Wasserfest in Fürstenberg parallel zur #pk13 (http://www.fuerstenberger-seenland.de/veranstaltungen.html) | |||
:* (wo)manpower und Piraten-Kostüme organisieren? | |||
* Schlüssel für GenSek (Holger Kipp) für den LVBB-Schrank in der LGS? | |||
:* 4 Wochen vor LPT reichlich knapp, Eik kümmert sich um einen zweiten Schlüssel und kontaktiert dann Holger zwecks Übergabe. | |||
* Es werden noch Protokollanten für den LPT gesucht. | |||
* Eigene Wahlparty oder gemeinsam mit den Berlinern feiern? | |||
=== TOP 10: Termin der nächsten Sitzung === | |||
* 19.07.2013 um 20:00 Uhr. (Online-Sitzung) | |||
=== TOP 11: Verabschiedung und Schließung der Sitzung === | |||
* Clara schließt die Sitzung um 21:00 Uhr. | |||
== Audioaufzeichnung == | |||
* | |||
<!-- Kategorie --> | |||
[[Kategorie:Landesvorstand/Protokolle|2013]] |
Version vom 19. Juli 2013, 16:50 Uhr
Übersicht und Kontakt | Zuständigkeiten | Termine, Sitzungen, Protokolle | Dokumente | Beschlüsse | Anträge | Anfragen | Beauftragungen | Ausschreibungen
Übersicht und Kontakt | Zuständigkeiten | Termine, Sitzungen, Protokolle | Dokumente | Beschlüsse | Anträge | Anfragen | Beauftragungen | Ausschreibungen
Einladung
Ahoi Brandenburger Piraten,
der Landesvorstand lädt zur nächsten ordentlichen Sitzung zum Freitag, den 05.07013 um 20:00 Uhr ein. Es handelt sich um eine Online-Sitzung, und zwar auf dem Mumble-Server: mumble.piratenbrandenburg.de, siehe hierzu http://wiki.piratenbrandenburg.de/Mumble/Server2. Denkt bitte daran, die richtige Software - http://mumble.sourceforge.net/ - zu installieren. Unter https://lavo-bb.piratenpad.de/2013-07-05 wird die Sitzung protokolliert.
Die vorläufige Tagesordnung lautet:
- TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
- TOP 2: Formalien der Sitzung
- TOP 2.1: Wahl des Versammlungsleiters
- TOP 2.2: Wahl des Protokollführers
- TOP 2.3: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
- TOP 2.4: Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP 2.5: Abstimmung über die Tagesordnung
- TOP 2.6: Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung
- TOP 3: Inkrementelle Tätigkeitsberichte
- TOP 4: Bericht des Schatzmeisters und des Generalsekretärs
- TOP 4.1: Mitgliederzahlen des Landesverbandes
- TOP 4.2: Finanzen des Landesverbandes
- TOP 5: Anträge an den Landesvorstand
- TOP 6: Beschlüsse durch den Landesvorstand
- TOP 6.1: Veröffentlichung von Umlaufbeschlüssen
- TOP 6.2: Behandlung von Beschlussvorlagen
- TOP 7: Anfragen an den Landesvorstand
- TOP 8: Neuigkeiten und Termine
- TOP 9: Sonstiges / Verschiedenes
- TOP 10: Termin der nächsten Sitzung
- TOP 11: Verabschiedung und Schließung der Sitzung
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen und Diskussionen.
Mit freundlichen Grüßen,
i.A. des Landesvorstandes
Clara Jongen
Teilnehmer
Landesvorstand
Gäste
- Nerd
- Bastian
- Jürgen Voigt ab 20:15 Uhr
Protokoll
TOP 1: Begrüßung und Eröffnung der Sitzung
- Clara eröffnet die Sitzung um 20:10 Uhr
TOP 2: Formalien der Sitzung
TOP 2.1: Wahl des Versammlungsleiters
- Clara stellt sich als Versammlungsleiter zur Verfügung und wird ohne Widerspruch gewählt.
TOP 2.2: Wahl des Protokollführers
- Nadine stellt sich als Protokollführer zur Verfügung und wird von Eik unterstützt, sie werden ohne Widerspruch gewählt.
TOP 2.3: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung
- Die ordnungsgemäße Ladung der Sitzung wird festgestellt
TOP 2.4: Feststellung der Beschlussfähigkeit
- 6 von 7 Landesvorstandsmitglieder sind anwesend
- ggf. entschuldigt
- die Beschlussfähigkeit wird festgestellt
TOP 2.5: Abstimmung über die Tagesordnung
- die vorgeschlagene Tagesordnung wird angenommen
TOP 2.6: Bestätigung des Protokolls der letzten Sitzung
- Link auf letzte Sitzung im Wiki (bsp. http://wiki.piratenbrandenburg.de/Vorstand/)
- http://wiki.piratenbrandenburg.de/Vorstand/Protokolle/2013-06-21
- Das Protokoll der letzten Sitzung wird in der vorliegenden Form bestätigt/nicht bestätigt.
TOP 3: Inkrementelle Tätigkeitsberichte
Inkrementeller Tätigkeitsbericht Clara Jongen
Inkrementeller Tätigkeitsbericht Eik Wassberg
Siehe Bericht des Schatzmeisters zu Beginn jeder Sitzung.
Inkrementeller Tätigkeitsbericht Holger Kipp
- Normale GenSek-Tätigkeit
Inkrementeller Tätigkeitsbericht Veit Göritz
Inkrementeller Tätigkeitsbericht Nadine Paffhausen
http://wiki.piratenbrandenburg.de/Benutzer:Kamika/Logbuch
Inkrementeller Tätigkeitsbericht Thomas Goede
TOP 4: Bericht des Schatzmeisters und des Generalsekretärs
TOP 4.1: Mitgliederzahlen des Landesverbandes
- Mitgliederzahl inklusive schwebend in Sage (Stand: 5.7.2013): 1074
8 Ausland / Nicht zugeordnet 70 Barnim 34 Brandenburg a.d.H. 52 Cottbus 82 Dahme-Spreewald 29 Elbe-Elster 29 Frankfurt (Oder) 69 Havelland 71 Märkisch-Oderland 86 Oberhavel 26 Oberspreewald-Lausitz 76 Oder-Spree 33 Ostprignitz-Ruppin 128 Potsdam 119 Potsdam-Mittelmark 22 Prignitz 29 Spree-Neiße 78 Teltow-Fläming 33 Uckermark
TOP 4.2: Finanzen des Landesverbandes
- Aktueller Kontostand: 25.923,40 €
- Aktuelle Rückstellungen: 10.195,73 €
Offene Verbindlichkeiten: 192,15 € Umlagen Havelland 2011 473,55 € Umlagen Barnim 2012 (Stand 01.08.2012) 130,20 € Umlagen Brandenburg 2012 (Stand 01.08.2012) 314,30 € Umlagen Cottbus 2012 (Stand 01.08.2012) 106,05 € Umlagen Elbe-Elster 2012 (Stand 01.08.2012) 184,80 € Umlagen Frankfurt (Oder) 2012 (Stand 01.08.2012) 519,05 € Umlagen Havelland 2012 (Stand 01.08.2012) 572,95 € Umlagen Land Dahme-Spreewald 2012 (Stand 01.08.2012) 435,75 € Umlagen Land Oder-Spree 2012 (Stand 01.08.2012) 309,40 € Umlagen Märkisch-Oderland 2012 (Stand 01.08.2012) 610,40 € Umlagen Oberhavel 2012 (Stand 01.08.2012) 124,26 € Umlagen Ostprignitz-Ruppin 2012 (Stand 01.08.2012) 89,60 € Umlagen Oberspreewald-Lausitz 2012 (Stand 01.08.2012) 689,50 € Umlagen Potsdam 2012 (Stand 01.08.2012) 123,39 € Umlagen Prignitz 2012 (Stand 01.08.2012) 89,60 € Umlagen Spree-Neiße 2012 (Stand 01.08.2012) 176,40 € Umlagen Uckermark 2012 (Stand 01.08.2012) 130,20 € Umlagen Bundesverband 2012 (Stand 01.08.2012) 616,72 € Anteil KV Havelland, Staatliche Teilfinanzierung 2011 79,79 € Anteil Prignitz, Staatliche Teilfinanzierung 2013 79,79 € Anteil Ostprignitz-Ruppin, Staatliche Teilfinanzierung 2013 339,11 € Anteil Havelland, Staatliche Teilfinanzierung 2013 116,00 € Spende HVL 64,00 € Spende MOL 18,00 € Spende PRR 706,58 € AG Außen- und Sicherheitspolitik (PK12&13)
Offene Forderungen: 105,00 € Auslage HVL, Mikrofon 30,00 € Auslage RV BARUM (Standgeführen FdF) 36,05 € Auslage RV PRR (Sammelbestellung Q4 2012) 129,00 € Anteil KV HVL Sammelbestellung Plakate
Letzte Kontenbewegungen:
- Zum derzeitigen Stand haben 231 Mitglieder Ihren Mitgliedsbeitrag für das laufende Kalenderjahr bezahlt.
- Aufschlüsslung nach Landkreisen (Mitgliedsbeitrag 2013 bezahlt):
- Ausland/Kreisverbandslos: 2 Mitglieder
- BAR, Barnim: 15 Mitglieder
- BRB, Brandenburg a.d.H.: 5 Mitglieder
- CB, Cottbus: 14 Mitglieder
- EE, Elbe-Elster: 9 Mitglieder
- FF, Frankfurt (Oder): 8 Mitglieder
- HVL, Havelland: 17 Mitglieder
- LDS, Dahme-Spreewald: 22 Mitglieder
- LOS, Oder-Spree: 18 Mitglieder
- MOL, Märkisch-Oderland: 15 Mitglieder
- OHV, Oberhavel: 22 Mitglieder
- OPR, Ostprignitz-Ruppin: 4 Mitglieder
- OSL, Oberspreewald-Lausitz: 4 Mitglieder
- P, Potsdam: 29 Mitglieder
- PM, Potsdam-Mittelmark: 20 Mitglieder
- PR, Prignitz: 4 Mitglieder
- SPN, Spree-Neiße: 6 Mitglieder
- TF, Teltow-Fläming: 10 Mitglieder
- UM, Uckermark: 7 Mitglieder
- Die Ermittlung der Anteile der PartF ist abgeschlossen und soweit möglich ausbezahlt, es entfallen:
- 299,21 € Barnim
- 139,63 € Uckermark
- 159,58 € Frankfurt(Oder)
- 359,05 € Oder-Spree
- 458,79 € Dahme-Spreewald
- 79,79 € Prignitz
- 79,79 € Ostprignitz-Ruppin
- 279,26 € Cottbus
- 119,68 € Spree-Neiße
- 179,53 € Elbe-Elster
- 79,79 € Oberspreewald Lausitz
- 578,48 € Potsdam
- 99,74 € Brandenburg a.d.Havel
- 339,11 € Havelland
- 319,16 € Märkisch-Oderland
- 418,90 € Oberhavel
- 438,84 € Potsdam-Mittelmark
- 179,53 € Teltow-Fläming
- Die Ermittlung erfolgte nach folgendem Schlüssel:
- Die Ermittlungsgrundlage ist die Gesamtauszahlung der Staatlichen Teilfinanzierung an die Piratenpartei Brandenburg
- 500 € die der Arbeit AGs vorbehalten sind, wurden abgezogen
- Der Landesverband erhält einen Sockelbetrag von 800€/Monat zur Deckung der operativen Kosten
- Der Restbetrag verbleibt zu 50% beim Landesverband, zu 50% bei den Gliederungen anteilig der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder der Gliederung im Verhältnis zur Gesamtzahl der stimmberechtigten Mitglieder zur Finanzierung der politischen Arbeit
TOP 5: Anträge an den Landesvorstand
- es liegen keine Anträge vor
TOP 6: Beschlüsse durch den Landesvorstand
TOP 6.1: Veröffentlichung von Umlaufbeschlüssen
- keine neuen Umlaufbeschlüsse
TOP 6.2: Behandlung von Beschlussvorlagen
TOP 6.2.1: Beschlussvorlage 2013-062 - Titel
Beauftragung zur Teilnahme am Verwaltungstreffen 6./7.07.2013
Der Vorstand möge beschließen: Holger Kipp wird beauftragt am Verwaltungstreffens 2013.2 in Rostock am 06./07.07.2013 teilzunehmen. Die erstattungsfähigen Kosten werden erstattet, sobald die Anträge auf Erstattung von Reisekosten vorliegen. Es gilt die gültige Reisekostenordnung.
- Diskussion
Abstimmung: | Vorstand/Beschluss/JJJJ-LLL |
Dafür: | Nadine, Holger, Veit, Eik, Clara |
Dagegen: | |
Enthaltung: | |
nicht abgestimmt: | |
Ergebnis: | angenommen |
Bemerkung: | keine |
TOP 6.2.2: Beschlussvorlage 2013-063 - Titel
Thema: Budget für die Presseverantwortlichen
Der Vorstand möge beschließen den Presseverantwortlichen ein monatliches Budget in Höhe von 100,00€ zur Verfügung zu stellen.
Begründung
Zur Begleichung von Auslagen im Zuge der Erfüllung ihrer Aufgabe (Reisekosten, Material, etc).
- Diskussion
Abstimmung: | Vorstand/Beschluss/JJJJ-LLL |
Dafür: | Eik, Veit, Nadine, Clara |
Dagegen: | Holger |
Enthaltung: | |
nicht abgestimmt: | |
Ergebnis: | angenommen |
Bemerkung: | Die Einreichung erfolgte weniger als 24h vor Sitzungsbeginn, die Einreichung wird vom Vorstand bestätigt (Ja: Nadine, Veit, Eik, Clara; Nein: Holger). |
TOP 7: Anfragen an den Landesvorstand
- Für den RV BARUM stehen noch im 30.- € Auslagen für FdF in der Aufstellung.
- Eik kümmert sich alsbald.
- Mitgliederaufnahme im RV Barum?
- Holger: Mitgliedsdaten und Liste der Mitglieder, die noch auf Aufnahme warten, gehen soweit rechtlich möglich in der nächsten Woche spätestens an die Untergliederungen).
TOP 8: Neuigkeiten und Termine
- Die Einreichung der ("korrigierten") Landesliste beim Landeswahlleiter ist abgeschlossen.
- Die Einreichung der ("korrigierten") Kreiswahlvorschläge sind per Einschreiben rausgegangen, am Montag erkundigen wir uns nach dem Stand.
- die Korrekturen bewegen sich auf der redaktionellen Ebene (Kommata, Klammern und Abkürzungen), nur ein Kreiswahlvorschlag wird noch diskutiert, das Approval-Voting wird beanstandet
- Clara hat keine zeitlichen Kapazitäten für das TdM aufbringen können
- leider muss das TdM diesen Monat daher vertagt werden auf den nächsten regulären Termin(Fr. 09.August), da ist LPT, da muss wohl ein neuer Termin ran ;P)
- Plakate kommen nächste Woche an
- 13.-14.07.2013 Potsdamer Konferenz
- 10.-11.08.2013 LPT Brandenburg - Bad Liebenwerda
TOP 9: Sonstiges / Verschiedenes
- Unterstützung von Anke auf dem Brandenburger Wasserfest in Fürstenberg parallel zur #pk13 (http://www.fuerstenberger-seenland.de/veranstaltungen.html)
- (wo)manpower und Piraten-Kostüme organisieren?
- Schlüssel für GenSek (Holger Kipp) für den LVBB-Schrank in der LGS?
- 4 Wochen vor LPT reichlich knapp, Eik kümmert sich um einen zweiten Schlüssel und kontaktiert dann Holger zwecks Übergabe.
- Es werden noch Protokollanten für den LPT gesucht.
- Eigene Wahlparty oder gemeinsam mit den Berlinern feiern?
TOP 10: Termin der nächsten Sitzung
- 19.07.2013 um 20:00 Uhr. (Online-Sitzung)
TOP 11: Verabschiedung und Schließung der Sitzung
- Clara schließt die Sitzung um 21:00 Uhr.