Parteitag/2013.2
Landesverband | Geschäftsstelle | Vorstand | Parteitage | Schiedsgericht | Datenschutzbeauftragter | Gliederungen | Mitglieder | Finanzen | Wahlen
Vorbereitungsitzungen
Datum und Veranstaltungsort
- 16./17.11.2013 im Bürgerhaus am Schlaatz
- Schilfhof 28, 14478 Potsdam
- Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 693 , Tram 92, 96, 98, 99
- Haltestelle Magnus-Zeller-Platz
- ca. 3-5 Min. Fußweg
Einladung und Tagesordnung
Vorschläge zur Tagesordnung
Die vorläufige Tagesordnung sieht folgende Programmpunkte vor:
TOP 01 - Eröffnung und Begrüßung durch den Vorstand
- TOP 02 - Wahl des Versammlungsleiters
- TOP 03 - Wahl des Protokollführers
- TOP 04 - Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung
- TOP 05 - Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP 06 - Beschluss über die Zulassung von Gästen
- TOP 07 - Beschluss über die Zulassung von Audio-, Bild- und Videoaufnahmen
- TOP 08 - Beschluss der Tagesordnung
- TOP 09 - Beschluss der Geschäftsordnung
- TOP 10 - Wahl des Wahlleiters und der Wahlhelfer
- TOP 11 - Satzungsänderungsanträge
- SA001 - Onlineparteitag
TOP 12 - Programmänderungsanträge TOP 12.1 - Programmänderungsanträge für das Grundsatzprogramm
- GP001 - Seniorenbetreuung für Brandenburg
- GP002 - Datenschutz wahren
- GP003 - Asylrecht ändern
- GP004 - Gleichbehandlung aller Menschen bei der Blutspende
- GP005 - Staatsbürgerschaft ab Geburt
- GP006 - Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
- Anmerkung: dieser Antrag war auf dem LPT 2013.1 nur ein Sonstiger Antrag (X001) --uk 18:19, 11. Nov. 2013 (CET)
- GP007 - Wahlrecht ist ein Menschenrecht
- GP008: Gleichbehandlung aller Menschen bei der Blutspende (identisch zu GP004, von unterschiedlichen Menschen eingereicht)
- GP009: Gleichstellung unterschiedlichster Lebensgemeinschaften
TOP 12.2 - Programmänderungsanträge für das Wahlprogramm
- WP001 - Stärkung und Erhalt der Steuereinnahmen für Brandenburg
- Antragsgleich zu WP028 (konkurriend)
- WP002 - Gleichstellungsbeauftragte zu Antidiskriminierungsbeauftragte umwandeln
- Antragsgleich zu WP049 (konkurriend)
Bildung
- WP003 - Einleitung bildungspolitischer Teil Wahlprogramm
- WP004 - Bildungspolitische Kernaufgaben des Staates
- WP005 - Gesunde Ernährung
- WP006 - Für mehr Ganztagsschulen
- WP007 - Finanzierung der Schulen ausschließlich durch das Land
- WP050 - Budgethoheit staatlicher Bildungs- und Erziehungseinrichtungen
- WP008 - Für einen verbindlichen Rechtsanspruch begabter Kinder auf Förderung
- WP014 - Anschaffung der Infrastruktur für 3D-Druck in Schulen
- WP009 - Medienerziehung in der Schule
- WP047 - Stärkung der gesundheitlichen Eigenverantwortung
- WP010 - Gebärdensprache fördern
- WP051 - Unterrichtsfach Kommunikation und Forbildung für Lehrkräfte
- WP012 - Bekenntnis zum Templiner Manifest
- WP015 - Zensurfreie Veröffentlichung von wissenschaftlichen Studien und Berichten
- WP011 - Begriffsänderung: "kindergebundene Gutscheine" in "virtuelles Bildungsguthaben"
Arbeit
- WP029 - Elternzeit
- WP016 - Offener Zugang zum Arbeitsmarkt und Förderung der Chancengleichheit durch anonymisierte Bewerbungsverfahren
Infrastruktur
- WP017 - Ziele der Infrastrukturpolitik in Brandenburg
- WP018 - Beibehaltung und Instandsetzung der Schienen-Infrastruktur
- WP019 - Schienen-Infrastrukur in öffentlicher Hand, konkurrierende Nutzung
ÖPNV
- WP020 - Förderung des Fahrradverkehrs
- WP021 - Verknüpfung ÖPNV mit Rad- und Autoverkehr
- WP022 - Erforschung und Einsatz alternativer ÖPNV-Modelle
Verkehr
- WP025 - Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit innerorts
- WP041 - Verkehrsregelung vor Autobahnausbau und unnötiger Versiegelung von Biotopraum
- WP048 - Verkehr- und Industrielärmemissionen
- WP023 - Übergangstechnologie für den Fahrzeugantrieb
- WP033 - Schweizer Sicherungswände
Finanzen
- WP030 - Haushaltsuntreue als Straftatbestand
- WP031 - Haushaltsuntreue bei öffentlichen Ausschreibungen
- WP032 - Mitteilungsverpflichtung bei Verdacht auf Haushaltsuntreue
Kommunen
- WP024 - Dezentralisierung der Verwaltung in ländlichen Gemeinden
- WP043 - Demokratisierung der Kommunalverwaltung für alle Bürger !
- WP044 - Demokratiefähige und tragfähige Kommunen schaffen
- WP045 - Kreisgebietsreform zukunftsfest machen
- WP034 - Wertstoff Müll
- WP035 - Wasserwirtschaft
- WP036 - Abwasser
- WP026 - Förderung von Altbausanierung
- WP027 - Militärische Konversionsflächen
Umwelt
- WP037 - Erhalt des ländlichen Lebensraums
- WP038 - Patente in der Landwirtschaft
- WP039 - Gentechnikfreie Regionen
- WP042 - Gentechnik in der Landwirtschaft
- WP040 - Forstwirtschaft
Gesundheit
- WP046 - Gegen vorrangige Gewinnorientierung im Gesundheitswesen
- WP052: Gleichstellung unterschiedlichster Lebensgemeinschaften und Ablehnung des Begriffes “Homoehe”
TOP 13 - Sonstige Anträge (siehe unten)
- X001 - Orte zukünftiger Landesparteitage
- X002 - Wahlprogramm auf Klingonisch
- X003 - Website aktualisieren
- X004 - Neubesetzung des LaVo
- X005 - Neubesetzung des LaVo
- X006 - Neubesetzung des LaVo
- X007 - Neubesetzung des LaVo
- X008 - Neubesetzung des LaVo
- X009 - Gemeinsam gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
- X010 - Enterprise
X011 - Beisitzer mit Funktionsbezeichnungen abschaffen.
- Anmerkung: Dieser Antrag wurde auf dem LPT 2013.1 als Antrag X004 abgelehnt. --uk 16:28, 11. Nov. 2013 (CET)
- X012 - Landesgeschäftsstelle erhalten
- X013 - Keinen Datenpool schaffen.
- X014 - Der Landesverband Brandenburg ist rechtsfähig.
- X015 - Beitragseinzug durch den Landesverband
- X016 - Ablehnung von Facebook etc.
- X017 - Beauftragungen
- X018 - Begrenzung der Themen im Landtagswahlkampf (Approval-Voting)
- X019 - Themenauswahl zur Landtagswahlkampagne (Approval Voting)
TOP 14 - Positionspapiere
- Q001 - Recht auf informationelle Selbstbestimmung
- Q002 - Energieleitbild 2033
- Q003 - Zeitreisen Erforschen Jetzt
- Q004 - Recycling
- Q005 - Staatlich geförderte Antibiotikaforschung
- Q006 - Zukunft(s) Land Brandenburg
TOP 15 - Diskussion zu Kandidat*innen für die Europawahl 2014
TOP 16 - Sonstiges
TOP 17 - Schließung der Sitzung
Geschäftsordnung
- Aktuelle GO beschlossen auf dem LPT 2013.1 in Bad Liebenwerda
- Antrag auf Änderung der GO
Anträge
Kandidaten
Kandidaten für Versammlungsämter
Versammlungsleiter
- Kandidaturen:
- Gerhard Anger
- Vorschläge:
- ...
stellv. Versammlungsleiter
- Kandidaturen:
- ...
- Vorschläge:
- ...
Protokollführer
- Kandidaturen:
- ...
- Vorschläge:
- ...
Wahlleiter
- Kandidaturen:
- Raimond Heydt falls einer benötigt wird und die Versammlungsleitung das nicht selbst macht.
- Vorschläge:
- ...
Wahlhelfer
- Kandidaturen:
- Thomas Bennühr falls die Wahlleitung Unterstützung braucht.
- Vorschläge:
- ...
Protokoll
Protokoll
Protokollpad
Ergebnisse
Organisation
Essen
- Das Geckosquad aus Berlin wurde angefragt und hat schon signailisiert, dass sie das machen. Es geht gerade darum noch ein bisschen Formalzeug zu klären aber sollte klappen.
Techniker / Netzwerk, Audio, Stream, Slides
- ddb-Kiste kommt
- BlackRocket + Skff kommen wegen Audio + streaming
- geka macht Slides (mit Mücke?) mit Oliver Mücke
- Trackliste der Audioaufzeichnungen
Lotsen für Besucher
Lotsen für Presse
Mitsegeln (Fahrgemeinschaften)
- Fahrgemeinschaften
- Fahrt von FFO nach P. Freitag hin: 1 Platz, Sonntag zurück: 1 Platz (1 Platz für BlackRocket ist reserviert). Kontakt über geka
- Lübben-Potsdam: Start Freitag ca. 1x Uhr bis P.Drew., Sonntag (spätestens ca. ? Uhr) nach Lbn., budlbn
Übernachtung
- trage ich im laufe des Tages ein --Goldfisch007 (Diskussion) 23:35, 23. Okt. 2013 (CEST)
- Unterkünfte (bitte selbst raussuchen)
- Übernachtung Couchsurfing gesucht: geka+sk und blackrocket
Presse
Stimmkarten, Stimzettel, Wahlurnen
Stimmkarten + Stimmzettel + Lanyards: Kann ich produzieren; diesmal auch mit richtiger Numerierung auf den Stimmzettel ;-) Geka_FF
Wahlurnen bringt wer mit?
Fotos
- Nerd *Bring meine Ausrüstung mit, da ich jedoch nicht selbst anfahre, keine Garantie für eine zeitliche Abdeckung des gesamtem LPT.
- BackUp-Fotograf
Teilnehmer
Teilnehmer aus dem Landesverband Brandenburg
Ich komme sicher
- geka
- sk
- Oliver Mücke
- Christoph
- Frank Steinert
- goldfisch007
- Raimond
- Thomas Bennühr
- budlbn
- Frank Erfurt
Ich komme vielleicht
Ich komme nicht
- congerpirat bin im Urlaub
- ...
Teilnehmer aus anderen Landesverbänden und Gäste
Ich komme sicher
- ...
- ...
Ich komme vielleicht
- ...
- ...