Unterstütze uns! Spende jetzt!

Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

SAPO/PP/0011

1.281 Bytes hinzugefügt, 15:32, 19. Sep. 2020
Die Seite wurde neu angelegt: „{{SAPO Antrag |autor=TheBug |antragstyp=PP |titel=Ausstieg aus internationalen Schiedsgerichten |zusammenfassung=Deutschland und die EU haben diverse Schiedsge…“
{{SAPO Antrag
|autor=TheBug
|antragstyp=PP
|titel=Ausstieg aus internationalen Schiedsgerichten
|zusammenfassung=Deutschland und die EU haben diverse Schiedsgerichtsabkommen, teilweise als Bestandteil von Handelsabkommen, getroffen. Diese sind teilweise sehr schädlich und schränken demokratischen Handelsspielraum ein.
|text=Die Piratenpartei Brandenburg setzt sich dafür ein, dass Deutschland und die EU aus internationalen Schiedsgerichtsabkommen aussteigt, die schädlich für demokratische Entscheidungen sind.

Diese Abkommen werden häufig als Bestandteil von Handelsabkommen abgeschlossen und räumen Konzernen Klagerechte vor privaten Schiedsgerichten ein. Damit entziehen sich diese Verfahren der nationalen Gesetzgebung und sorgen für Situationen, in denen Konzerne politische Prozesse behindern oder sogar stoppen können.

Derartige Abkommen sind im Verhältnis zwischen Rechtsstaaten völlig unnötig und stellen nur ein Instrument zur Behinderung von notwendigen Entwicklungen, beispielsweise in den Bereichen Umweltschutz, Arbeitsschutz und Menschenrechte dar.
|begruendung=Beispiel Energiecharta:
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/energiecharta-vertrag-wie-kohlekonzerne-abkassieren-100.html
|prüficon=1
|abstimmung=1
|wikiBenutzer=TheBug
}}
{{SAPO Talk}}
3.829
Bearbeitungen

Navigationsmenü