Antragsfabrik/LPT 2012.2/Haftung für Gentechnik in der Landwirtschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Tojol (Diskussion | Beiträge) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
# [[Benutzer:Steffen_EE|Steffen_EE]] | # [[Benutzer:Steffen_EE|Steffen_EE]] | ||
# [[Benutzer:Karsten ha|Karsten Heyde]] | # [[Benutzer:Karsten ha|Karsten Heyde]] | ||
# [ | # [[Benutzer:Radrenner HVL|Hans-Jörg Guhla]] | ||
# [[Benutzer:Exomania|Erik]] | |||
# [[Benutzer:Tojol|Thomas Langen]] | |||
==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ==== | ==== Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen ==== |
Aktuelle Version vom 17. August 2012, 13:33 Uhr
![]() |
Dies ist ein am 13.07.2012 eingereichter Programmantrag für den LPT 2012.2 von AG Umwelt und Energiepolitik / Frank Steinert. Bitte diskutiere den Antrag, und bekunde Deine Unterstützung oder Ablehnung auf dieser Seite. |
- Änderungsantrag Nr.
- WP041
- Beantragt von
- AG Umwelt und Energiepolitik / Frank Steinert
- Betrifft
- Wahlprogramm
- Beantragte Änderungen
Die Piratenpartei LV Brandenburg möge auf dem Landesparteitag folgendes zur Aufnahme in das Wahlprogramm zur Landtagswahl beschließen:
Bisher haftet bei Schäden, die durch gentechnisch verändertes Saatgut entstehen, alleine der geschädigte Landwirt. Die Beweislast für die Nicht-Beeinträchtigung der Umgebung muss beim Gentechnik einsetzenden Betrieb oder bei sachgemäßem Einsatz bei dessen Hersteller liegen.
- Begründung
Wir wenden uns gegen Gentechnik und wollen sie abschaffen, müssen aber auch an die Regelung von Langzeitschäden denken die aus der Zeit vor dem Verbot stammen.
Unterstützung / Ablehnung
Piraten, die vrstl. FÜR diesen Antrag stimmen
Piraten, die vrstl. GEGEN diesen Antrag stimmen
- ?
- ?
- ...
Piraten, die sich vrstl. enthalten
- ?
- ?
- ...
Diskussion
Bitte hier das für und wider eintragen.
Argument 1
Dein Argument?
Argument 2
...