Dahme-Oder-Spree/Wahlen: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* SVV Eisenhüttenstadt: Frank Behr, Frank Kage | * SVV Eisenhüttenstadt: Frank Behr, Frank Kage | ||
* SVV Fürstenwalde: Daniel Kubeile, Michelle Mante | |||
* Kreistag Oder-Spree, WK1: Dr. Felix Mühlberg | * Kreistag Oder-Spree, WK1: Dr. Felix Mühlberg | ||
Zeile 15: | Zeile 17: | ||
* Kreistag Oder-Spree, WK3: Riccardo Popp | * Kreistag Oder-Spree, WK3: Riccardo Popp | ||
* Kreistag Oder-Spree, WK4: Frank Kage, Frank Behr | * Kreistag Oder-Spree, WK4: Frank Kage, Frank Behr | ||
=Wahlen= | =Wahlen= |
Version vom 7. Juni 2019, 11:31 Uhr
Regionalverband DOS
Vorstand |
Hauptversammlungen |
Antrag |
Beschlüsse |
Geschäftsstelle |
Mandatsträger |
Regionalbeauftragte |
Kommunales & Stammtische |
Wahlen |
Aktionen |
Treffen & Protokolle |
Marina DOS |
Mitglieder |
Dokumente |
Presse |
Galerie |
Piratenletter |
IT
Unsere Kandidaten zur Kommunalwahl 2019
- SVV Frankfurt Oder, WK 1: Klaus Peter
- SVV Frankfurt Oder, WK 2: Mirko Horn
- SVV Frankfurt Oder, WK 3: Steffen Kern, Angelika Meier
- Gemeindevertreter Schöneiche bei Berlin: Dr. Felix Mühlberg
- Gemeindevertreter Rietz-Neuendorf: Andreas Grätsch
- SVV Eisenhüttenstadt: Frank Behr, Frank Kage
- SVV Fürstenwalde: Daniel Kubeile, Michelle Mante
- Kreistag Oder-Spree, WK1: Dr. Felix Mühlberg
- Kreistag Oder-Spree, WK2: Michelle Mante
- Kreistag Oder-Spree, WK3: Riccardo Popp
- Kreistag Oder-Spree, WK4: Frank Kage, Frank Behr
Wahlen
- Bundestagswahl 2013
- Kommunalwahl 2014
- Landtagswahl 2014
- Landratswahl Fürstenwalde 2016
- Bundestagswahl 2017
- Bürgermeisterwahl Erkner 2018
- Bürgermeisterwahl Fürstenwalde 2018
- Oberbürgermeisterwahl Frankfurt (Oder) 2018
- AV zur Kommunalwahl 2019
- Kommunalwahl 2019
laufende Volksbegehren
abgeschlossene Volksbegehren
- 2018: "Volksbegehren "Bürgernähe erhalten - Kreisreform stoppen" Die KGR ist im Dezember 2017 gestoppt worden.
Hilfsmittel für Wahlen
How-To für Aufstellungsversammlungen, was man so alles falsch oder auch richtig machen kann.
How-To für Kommunalwahlen.
Plakate aufhängen, dafür braucht man eine Genehmigung von der jeweiligen Gemeinde. Und damit man nach der Wahl auch alle Plakate wieder findet um sie ab zu hängen gibt es eine Piratenkarte. Die gibt es auch für Mobilgeräte, so dass man einfach jedes aufgehängte Plakat gleich eintragen kann.
Großplakate aufstellen kann man entweder durch Dienstleistungsfirmen (z.B. Treger, Wesselmann) machen lassen, das kostet dann aber relativ viel, oder kreativ selber machen. Zur Landtagswahl 2014 wurde in Potsdam ein erfolgreiches Modell entwickelt, das preiswert und zuverlässig ist: Plakat Model Potsdam
Rechtliche Grundlagen, Zeitpläne und Nachfragemöglichkeiten für alle Wahlen in Brandenburg findet man unter www.wahlen.brandenburg.de
Plakate
Plakate aus Frankfurt (Oder) und dem RV Dahme-Oder-Spree: [1]