Benutzer:Clara/Logbuch: Unterschied zwischen den Versionen
Clara (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Clara (Diskussion | Beiträge) (→Juli) |
||
Zeile 368: | Zeile 368: | ||
'''07.07.2012''' | '''07.07.2012''' | ||
* Die alte Themenliste für das Thema des Monats ist bald abgearbeitet. Daher muss eine neue Umfrage gestartet werden. Erstmal habe ich um entsprechende Themenvorschläge gebeten. | * Die alte Themenliste für das Thema des Monats ist bald abgearbeitet. Daher muss eine neue Umfrage gestartet werden. Erstmal habe ich um entsprechende Themenvorschläge gebeten. | ||
* (und die daruaffolgenden Tage) mich um den [[Vorstand/Beschluss/2012-064|UB2012-064]] gekümmert, Mails an den Datenschutzbeauftragten und das entsprechenden Mitglied... | |||
'''09.07.2012''' | '''09.07.2012''' | ||
* Anruf eines Journalisten mit bitte um Kontaktvermittlung zur Potsdammer Hochschulgruppe. Ich habe den Kontakt hergestellt. Ein Dankeschön an Nadine, Markus und Hubert fürs spontane reagieren! Hier der [http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12357867/60709/Jusos-staerkste-Fraktion-im-neuen-Uni-Studentenparlament-Immer.html Artikel] | * Anruf eines Journalisten mit bitte um Kontaktvermittlung zur Potsdammer Hochschulgruppe. Ich habe den Kontakt hergestellt. Ein Dankeschön an Nadine, Markus und Hubert fürs spontane reagieren! Hier der [http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12357867/60709/Jusos-staerkste-Fraktion-im-neuen-Uni-Studentenparlament-Immer.html Artikel] | ||
Zeile 376: | Zeile 377: | ||
*kurzes Brainstorming mit Eik zum Thema | *kurzes Brainstorming mit Eik zum Thema | ||
'''20.07.2012''' | '''20.07.2012''' | ||
*[[Treffen/2012-07-20|Thema des Monats Umwelt und Energie]] Danke an die Teilnehmer für eine spannende Diskussion. | *[[Thema_des_Monats/Treffen/2012-07-20|Thema des Monats Umwelt und Energie]] Danke an die Teilnehmer für eine spannende Diskussion. | ||
Diesmal, da ich mitten in der Prüfungszeit stecke etwas weniger als sonst. Danke insbesondere an Melanie und Tobias für die Hilfe bei der Vorbereitung des Thema des Monats. | Diesmal, da ich mitten in der Prüfungszeit stecke etwas weniger als sonst. Danke insbesondere an Melanie und Tobias für die Hilfe bei der Vorbereitung des Thema des Monats. | ||
Verschiedene andere Mails etc. | Verschiedene andere Mails etc. versendet |
Version vom 23. Juli 2012, 12:09 Uhr
Kein Anspruch auf Vollständigkeit.
2011
Mein Tätigkeitsbericht Februar-August
Februar
4.02.2011
- Anreise zum Landesparteitag und Teilnahme am Treffen in der "Sonne"
5./6.02.2011
- Teilnahme am Landesparteitag (Protokoll)
- am 6.02, abends: Gast bei der Sitzung der AG PrÖA (Pressemitteilung zum LPT)
14.02.2011
- Teilnahme als Gast an der Online-Sitzung der AG Umwelt und Energie, für mich war vor allem die CCS-Problematik und die Planung der CCS-Thementage interessant.
25.02.2011
28.02.2011
- zu Gast bei der Online-Sitzung der AG Liquid Feedback
Ansonsten habe ich mich im Februar in die Vorstandsarbeit eingearbeitet, natürlich jede Menge Mails gelesen, verfasst und verschickt (u.a. Info-Mail über die Marina-Kassel), auf Kreisebende hatte ich Kontakt mit der Bürgergemeinschaft gegen Sozialabbau, Angermünde.
März
4.03.2011
- Teilnahme am Uckermärker Skype-Stammtisch. Es wurden zukünftige Aktionen und eine Anfrage der Bürgergemeinschaft gegen Sozialabbau an die Angermünder Piraten besprochen.
12.03.2011
- Infostand in Seehausen, zum Wahlkampf in Sachsen-Anhalt.
15.03.2011
- Teilnahme als Gast an der gemeisamen Mumble-Sitzung der Landkreise LOS, LDS, FFO zur Besprechung der Gründung eines gemeinsamen Gebietsverbandes.
17.03.20011
- Mumble Sitzung zur Besprechung einer Mitglieder-/Neumitgliederbetreuung. Gemeinsam wurden 2 Beschlussvorlagen erstellt, die von mir eingereicht und vom Vorstand einstimmig angenommen wurden.
18.03.2011
22.03.2011
- verspätete Teilnahme am Koordinierungstreffen der Gliederungen
31.03.2011
- Teilnahme an der 1. Sitzung der Redaktionskommission, ich wurde zum Koordinator gewählt.
Ansonsten: Das alltägliche Geschäft, u.a. Mailwechsel mit dem Bildungswerk der Piraten (Grund war ein Antrag zur Distanzierung von selbigem) und für die Uckermärker Piraten: Mailwechsel mit der Bürgerinitiative gegen Sozialabbau, Angermünde, es ging um den Verkauf der BWG.
April
01.04.2011
- LaVo-Sitzung Schade, dass der Antrag zur Beschaffung eines Kleinstreaktors mit 3 Stimmen dafür und 4 dagegen abgelehnt wurde ;-) Ich freue mich über die einstimmige Annahme der Beschlussvorlage zur Mitgliederbetreuung.
02.04.2011
- Teilnahme am uckermärker Stammtisch in Schwedt/Oder
08.04.2011
- Anreise zur Marina Kassel
09./10.04.2011
- Teilnahme an der Marina Kassel. Es gab eine Reihe interessanter Vorträge, wer möchte kann sich diese hier anschauen. Wichtig war natürlich auch das bessere Kennenlernen untereinander. Ich hoffe, dass die beschlossene monatliche Mumble-Marina fortgeführt werden wird.
15.04.2011
- 2. Sitzung der Redaktionskommission. Nach anfänglichen Schwierigkeiten konnten wir mit der produktiven Arbeit beginnen.
16.04.2011
- Beim Stammtisch in Jüterbog um gemeinsam eine mögliche Kandidatur von Ron zum Bürgermeister zu besprechen.
19.04.2011
- Teilnahme am KOGL
28.04.2011
- Teilnahme an der AG PrÖA Sitzung (leider war nur ein Mitglied der AG anwesend) Wir haben eine PM zur Verteilung der Liederbücher verfasst. Pad]
29.04.2011
- 3. Sitzung der Redaktionskommission. Sehr schön produktiv heute!
Ansonsten: Abgesehn von der alltäglich anfallenden Abend habe ich mich u.a. um die Ausschreibung zur Mitgliederbetreuung gekümmert.
Mai
05.05.2011
- Besuch des OHV Stammtisches in Oranienburg
06.05.2011
- LaVo-Sitzung. Diesmal Real-Treffen in Potsdam. Heute wurde die Crew zur Mitgliederbetreuung ernannt. :)
13.-16.05.2011
- Anreise und Teilnahme am Bundesparteitag in Heidenheim
20.05.2011
- 4. Treffen der Redaktionskommission. Durch #servergate war die Sitzung etwas komplizierter und Mitglieder teils verhindert. Dafür freue ich mich, dass wir einige Gäste begrüßen konnten.
24.05.2011
- Teilnahme am KOGL
26.05.2011
- Das 1. Treffen der frisch beauftragten Mitgliederbetreuung. Die zukünftige Arbeitsweise wurde besprochen.
27.05.2011
So nebenbei habe ich mich noch u.a. um das Anschreiben für die Liederbücher gekümmert, die ersten Liederbücher verteilt und jede Menge Mails geschrieben...
Juni
02.06.2011
- Teilnahme an der "Operation Junikäfer" ;-)
04.06.2011
- Unterschriftensammeln + Infostand in Neubrandenburg (Mecklenburg Vorpommern) für den dortigen Direktkandidaten.
07.06.2011 Wahlkampf-Koordinierungs-Treffen im Mumble zu besprechen sind u.a. die Oberbürgermeister- und Bürgermeisterwalen in Brandenburg an der Havel und Jüterbog und die Wahlkampfhilfe für Mecklenburg Vorpommern. 11.06.2011
- Aktion Struckur: Infostand in Wittenberge
14.06.2011
- heute habe ich mit Sven die Vorstellung der Brandenburger Aktivitäten für die Marina Mumble morgen vorbereitet. Bei der Marina Mumble selber kann ich leider nicht dabei sein.
18.06.2011
- Landestreffen in Strausberg. Auch wenn die Teilnahme eher gering war, war es doch gut sich mit den MOLer-Piraten zu treffen.
21.06.2011
23.06.2011
- Treffen der Mitgliederbetreuung u.a. wurde das Vorstellungsschreiben welches an alle Mitglieder verschickt werden soll vorbereitet.
24.06.2011
27.06.2011
- Koordinierungstreffen der politischen AGs. Um die politische Arbeit im Landesverband wieder anzustoßen haben wir uns entschieden von nun an in regelmäßigen Abständen ein "Thema des Monats" zur Diskussion auszurufen.
28.06.2011
30.06.2011
- 6. Sitzung der Redaktionskommission. Leider war außer mir nur ein weitere Mitglied der Redaktionskommission anwesend. Dafür konnten wir aber das Modul Breitband mit dem Antragssteller, der ebenfalls anwesend war, besprechen.
Juli
01.07.2011
- heute habe Ich die Einladungen zum Themenmonat „Privatsphäre“ versendet.
02.07.2011
- Beim Gründungsparteitag des Regionalverbandes Südbrandenburg anwesend.
06.07.2011
- mit Sven den Polit-Talk vorbereitet
07. Juli 2011
- Die Eröffnungsveranstaltung unseres Polit-Talks zum Thema Privatsphäre im Mumble. Eine schöne konstrukive Diskussionsrunde. :)
08.07.2011
- Bei der Aufstellungsversammlung für den Bürgermeister-Kandidaten in Jüterbog habe ich die Akkreditierung übernommen und natürlich die Gelegenheit genutzt mich mit den dortigen Piraten, natürlich inklusive dem Kandidaten, auszutauschen.
12.07.2011
13.07.2011
- 7. Sitzung der Redaktionskommission. Wir haben die Module, die wir beim LPT einreichen wollen fertiggestellt.
14.07.2011
- Ich habe die Gestern besprochenen Anträge zum Einreichen in Form gebracht. Daher, und erkältungsbedingt konnte ich leider nicht am Wahlkampfkoordinierungstreffen teilnehmen.
15.07.2011
- Heute habe ich die Anträge der Redaktionskommission eingereicht.
21.07.2011
- Heute sollte unsere Diskussion zum Thema Privatsphäre fortgesetzt werden. Wegen technischer Probleme wurde diese jedoch auf den 18.08. vertagt, und es gab nur eine kleine Plauderrunde.
23.07.2011
- Kurzfristiges Mumble-Treffen am Abend mit Micha und anderen, die kurzfristig dazukommen konnten, um die Probleme beim Unterstützerunterschriften sammeln zu besprechen.
26.07.2011
- LaVo-Sitzung Diesmal musste ich gemeinsam mit Eik die Protokollführung übernehmen...
28.07.2011
- Sitzung der Mitgliederbetreuung Diese hat seit dem letzten Treffen ihre Betreuungsarbeit aufgenommen.
29.07.2011
- Wahlkampfkoordinierungs-Treffen Nach wie vor sind wir mit den Wahlkämpfen in Jüterbog und Brandenburg/Havel beschäftigt.
August
04.08.2011
- Per Pad war ich beim Wahlkampfkoordinierungstreffen (die Teilnahme über Mumble war heute meinerseits nicht möglich) und als Gast beim Treffen des KV OHV (ebenfalls per Pad) anwesend. Besonders gefreut hat mich, dass wir über eine Kontaktaufnahme zu den dortigen Asylbewerbern, möglicherweise mit Hilfe einer NGO, gesprochen haben (Hintergrund ist das Gutscheinsystem für Asylbewerber).
06.08.2011
- Mit den angermünder Piraten und dem Verein Zuhause in Brandenburg beim Drachenbootfest in Prenzlau. Ein schöner Tag mit wunderbarem Wetter! :)
10.08.2011
- Heute war ich als Vertrauensperson für Ron Matz bei der Sitzung des Wahlausschusses in Jüterbog. Ich freue mich sehr, dass Ron als Bürgermeisterkandidat zur Wahl zugelassen wurde! Anschließend haben Holger und Ich uns noch mit Ron über einige Organisatorische Fragen unterhalten. Und ein großes Danke geht an Holger fürs Fahren!
11.08.2011
- Teilnahme an der Sitzung der AG-PrÖA. Es ging u.a um die Pressemitteilung über die Zulassung unserer Bürgermeister- bzw. Oberbürgermeisterkandidaten in Brandenburg/Havel und Jüterbog, außerdem um die Flyer und Plakate für eben diese.
12.08.2011
- die letzte LaVo-Sitzung vor dem LPT und damit in dieser Woche. Diesmal noch einmal als Real-Sitzung in Potsdam. Es hat Spaß gemacht mit Euch!!!
September-November
folgt
Dezember
02.12.2011
- Anreise zum BPT in Offenbach
03.12.2011
- Teilnahme am BPT
09.12.2011
14.12.2011
- Thema des Monats Diskussionsrunde zum Thema Kinder und Jugend. Krankheitsbedingt musste diesmal Micha die Leitung übernehmen
15.12.2011
- Heute konnte ich leider nicht an der PrÖA-Sitzung teilnehmen,habe mir aber hinterher natürlich insbesondere den Artikel zum nächsten Thema des Monats angeschaut.
16.12.2011
- Teilnahme an der Gründungsversammlung des RV BarUM, ich habe als Wahlhelfer ausgeholfen.
28.12.2011
- Leitung des Treffens zur Gründungsvorbereitung des KV Potsdam-Mittelmark
Abgesehen von einer kurzen Weihnachtspause, habe ich Ende November/Anfang Dezember aufgrund der RV-Gründung eine Reihe Mails geschrieben und Telefonate mit Interessenten und Mitgliedern aus der Gegend geführt, ich habe wie immer das Thema des Monats vorbereitet,für das die PrÖA wie immer den Einladungs- und Einführungstext verfasst hat. Außerdem mussten für die Weihnachtsfeier unter anderem passende Geschenke und ein Weihnachtsmann gefunden werden (hier ein riesen Danke!!!). Ansonsten war ich mit allem was sonst so angefallen ist beschäftigt: Umlaufbeschlüsse, diverse E-Mails, Beantwortung von Anfragen von Mitgliedern und Interessierten...
2012
Januar
06.01.2012
- LaVo-Sitzung Diesmal habe ich die Sitzungsleitung übernommen
- Vorbereitung des nächsten Themas des Monats, Danke an Holger fürs Versenden der Einladungen
07.01.2012
- Einladung an die JuPis zum diesmonatigen Thema des Monats "Kinder, Jugend und Bildung und verschiedenes im Wiki...
09.01.2012
- Dabei beim Vorgespräch mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung für die kommende Diskussionsrunde
10.01.2012
- Teilnahme an der Belehrung für alle die eine Datenschutz-Verpflichtung unterschrieben haben. Ein Dankeschön an Bastian und Heiko!!!
11.01.2012
- Leitung des Thema des Monats "Kinder, Jugend und Bildung" Ich freue mich besonders, dass diesmal Carmelito, Gründer der Jungen Piraten teilnehmen konnte.
19.01.2012
- Mit vielen anderen zur Diskussionsrunde bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung "Piratenpartei Brandenburg - Wer sind sie? Was wollen sie?" Micha ein wenig Rückendeckung geben ;-)
- Auf dem Heimweg noch kurz bei der AG PrÖA reingeschaut.
28.01.2012
- Gründungsversammlung des KV Potsdam Mittelmark. Mein Glückwunsch zur Gründung! Ich habe gemeinsam mit Christoph Protokoll geführt.
Ein paar Tage "Genesungspause"...
Ansonsten wie immer reger Mailverkehr, z.B. im Vorfeld der KV Gründung. Vorbereitung des nächsten "Thema des Monats" zum Thema "Innere Sicherheit" im Februar, ich freue mich, dass ich Wolfgang Dudda als Referenten gewinnen konnte. :)
Februar
01.02.2012
04.02.2012
- Leider konnte ich nicht beim Landestreffen anwesend sein, habe es allerdings weitgehend per Pad verfolgt.
05.02.2012
- Da sich der MvG und Andreas (und Jens ist dann auch noch mitgekommen) nach einem Hilfegesuch aus Polen bereiterklärt haben am Freitag nach Warschau zu fahren um Materialien rüberzubringen habe ich einen haufen Mails mit der Bitte um Spenden für die polnischen Piraten geschrieben, und einige zu organisatorischen Fragen...
10.02.2012
- Thema des Monats: Innere Sicherheit Heute mit Wolfgang Dudda als Referenten. Heute sehr konstruktiv und hat riesen Spaß gemacht. Ein großes Dank insbesondere an den Referenten, aber auch die anderen teilnehmenden Polizisten für das einbringen ihrere Erfahrungen! Ich freue mich auf die Fortsetzung nächsten Monat.
Wegen Prüfungen musste ich im Februar ḿeine Tätigkeiten etwas zurückfahren, daher habe ich an recht wenigen Terminen teilgenommen. Daher hauptsächlich Mailverkehr u.a.zur Frage nach der Benachrichtigung der Neumitglieder und andere organisatorische Fragen. Anfragen beantwortet etc. Der Fall "Hr K" wird uns wohl noch weiter beschäftigen... Sichtung der entsprechenden Presseartikel, verfolgung der entsprechenden Diskussion auf der PMer ML (und Weiterleitung der Infos an Holger) wo teils Falschinformationen gestreut werden. Danke an alle "Klarsteller"! Telefonat mit Micha zum MAZ Interview "Hr K". Langsam bin ich wirklich ärgerlich da hier wiederhohlt Sachverhalte trotz mehrfacher Richtigstelung falsch dargestellt werden, das ganze unglaublich viel Zeit kostet, die anderes besser investiert wäre und den neu gegründeten KV unnötig belastet...
20.02.2012
- Diesmal konnte ich an der LaVo-Sitzung nur per Pad teilnehmen.
21.02.2012 PM zur Wahl des Bundespräsidenten meine Arbeit bestannt allerdings nur in einem Kommentar und Durchlesen... Danke an Micha,Rico,PrÖA,Lektorat etc.! 22.02.2012
- zu Besuch beim Stammtisch in Potsdam-Mittelmark. Eigentlich sollte es ja zu einer Aussprache kommen,doch die Hauptakteure waren nicht anwesend. Dafür war es dann ein sehr netter Abend...
25.02.2012
- Am Nachmittag mit Eik und Kalle bei der LMV Berlin vorbeigeschaut und Grüße des LV Brandenburg übermittelt.
26.02.2012
- Abklären wer alles mit zur Marina Kassel kommt bzw. kommen möchte. In den nächsten Tagen folgten dann noch einige organisatorische Mailwechsel, bzgl. der Teilnahme und Besprechung wie mit den Kosten von Nicht-LVs oder Beauftragten umgegangen wird. Leider überschneidet sich die Marina mit dem Frühling der Freiheit am 17.März. Schade,ich wäre gern bei beiden dabeigewesen,jetzt wirds die Marina. Die Entscheidung viel Einigen nicht leicht.
Und es gab weitere Mailwechsel in bezug auf Herrn K. und wegen der Mitgliederverwaltung/Mitgliederaufnahme... :/ Dafür freue ich mich über die eingegangenen Bewerbungen zur Ausrichtung des LPT.
März
01.03.2012
- Da ist mir schon nicht möglich war im Mumble an der Sitzung der Taskforce Wahlprogramm teilzunehmen, wollte ich wenigstens per Pad dabei sein. Leider viel die Protokollierung sehr spärlich aus.
02.03.2012
- Da Thomas (OHV) mich gebeten hat bei der Infoveranstaltung in Glienicke/Nordbahn als "Bildungsexperte" dabeizusein: nochmal die Protokolle der entsprechenden Diskussionen im "Thema des Monats" und des AK Bildung sichten (grade der Teil zur Inklusion war sehr Informativ) und die entsprechenden Programmatischen Beschlüsse anschauen (und was mir sonst noch so wichtig erscheint).
- kurzes Telefonat mit Micha bzgl. dem Stand der Planung (vorallem Flyerbestellung) des FdF und anschließend eine Erinngerungsmail an alle Gliederungen (über vagl@) sich,falls Flyer benötigt werden/gewünscht sind mit der entsprechenden Menge einzutragen.
03.03.2012
- zur Infoveranstaltung in Glienicke/Nordbahn mit vielen tollen Piraten aus Brandenburg und Berlin. Das hat richtig Spaß gemacht und wir sollten das unbedingt wiederholen. (Ich hoffe Melanie setzt da ihre Pläne bzgl. Kleinmachnow um ;-) ) Außerdem mein erstes Fernsehinterview #bibber
05.03.2012
- u.a. Vorbereitung der LaVo-Sitzung
Außerdem wie immer Anfragen von Mitgliedern und Interessierten (telefonisch oder per Mail) beantwortet und andere Mailwechsel und Orgakram.
06.03.2012
12.03.2012
- Taskforce WahlkampfIch habe Protokoll geführt. MvG springt kurzfristig für die Sitzungsleitung ein, so dass es trotz eines "Verantwortungsvakuums" noch ein halbwegs Produktives Treffen werden konnte, mit vielen guten Ansätzen für die weitere Arbeit. Ich hoffe,dass die Taskforce nun mit voller Kraft ihre Arbeit aufnehmen kann. MvG wird Mücke erstmal unterstützen,bis ein neuer Koordinator gefunden wurde.
15.03.2012
- Den Landesverband bei der Marina Mumbel vertreten. (Das Protokoll ist noch nicht online,aber vielleicht ändert sich das ja noch).
- Teilnahme an der Sitzung der AG PrÖA
16.03.2012
- Unterwegs zur [www.piraten-marina.de Marina Kassel], zusammen mit Holger (Danke für Fahren!!!), Melanie, Eik, Bastian, MvG und Thomas (P). Dadurch kann ich heute leider nicht wie sonst das Thema des Monats leiten. Ein riesen Dankeschön an Veit fürs Einspringen.
17./18.03.2012
- Teilnahme an der [www.piraten-marina.de Marina Kassel]. Die Vorträge sind von sehr unterschiedlicher Qualität. Besonders wichtig fand ich die Infos zur Vorbereitung für die Bundestagswahl (Kandidatenaufstellung etc). Außerdem wurden natürlich fleißig neue Kontakte geknüpft und alte aufgefrischt. ;-) Durch die Marina Kassel konnte ich natürlich leider nicht am parallel stattfindenden Frühling der Freiheit teilnehmen.
20.03.2012
- Teilnahme am Schatzmeistertreffen um die Verteilung der Parteienfinanzierung im LV zu besprechen. Schön dass wir einen weitgehenden Konsens gefunden haben.
22.03.2012
- Vorbereitung der LaVo-Sitzung
Ansonsten der übliche Kram...
- LaVo-Sitzung, Eiks "Rant" wurde besprochen. Möchte ich nicht weiter kommentieren, jeder kann sich den Mitschnitt anhören.
24.03.2012
- Orga-Mailwechsel mit Jürgen, der mit einer Grupper Piraten in Schleswig-Holstein oder NRW helfen möchte und entsprechender aufruf zur Wahlkampfhilfe in Schleswig-Holstein und NRW (mit einigen Infos zur Koordination) verschickt.
- Mailwechsel wegen der Übernahme des Gläsernen Mobils bzgl. BuVo-Beschluss, Kaufvertrag und Umschreiben der Papiere. Danke an Bastian fürs kümmern!
25./26.03.2012
- Mail an Mitglieder des Kegelklubs, mit Bitte um einen Kurzvortrag für unser nächstes Thema des Monats: "Frauen in der Piratenpartei und in der Gesellschaft". Ich freue mich, dass der Kegelklub zugesagt hat.
30.03.2012
- Mailwechsel mit dem RV Süd, wegen nicht beantworteter oder nicht angekommener (?) Anfragen von Mitgliedern und Frage wegen der Verteilung der Stammtische in der Region
April
03.04.2012
- Beantwortung einer Anfrage bzgl. der Kommunikations- und Arbeitsmittel der Piraten (und deren Tauglichkeit für den politischen Diskurs)
05.04.2012
- Jürgen hat die noch bei mir liegenden Liederbücher für die Uckermark zum Verteilen abgeholt.
- Kontakt mit Wolfgang, wegen seiner Wahlkampfhilfe in NRW (Beauftragung von uns nötig um die Fahrtkosten von NRW erstattet zu bekommen.
12./13.04.2012
- Vorbereitung des nächsten Thema des Monats
13.04.2012
- Auch wenn ich morgen, anders als geplant, aus familiären Gründen nur online an der (real) Vorstandssitzung teilnehmen kann, muss diese vorbereitet werden ;-)
Ansonsten: Diverse UBs, Jede Menge weitere Mails und verschiedene Anfragen per Mail oder telefonisch beantwortet (z.B. Probleme beim Einrichten von Mumble oder wegen der "Diskussionskulter" auf der Mailingliste ;-) etc.) Und ein wenig Osterpause... :)
14.04.2012
- Aus familiären Gründen konnte ich, anders als geplant nicht zur Prese und Technik-Schulung kommen, und dieses Mal auch nicht zur real LaVo-Sitzung nach Potsdam fahren. Ursprünglich wollte ich online Teilnehmen, nach einer Diskussion zu Beginn der Sitzung über die Definition von "Anwesenheit" entschloss ich mich allerdings es diesmal sein zu lassen...
20.04.2012
- Thema des Monats Frauen in der Piratenpartei und in der Gesellschaft Ich möchte mich insbesondere bei Laura (@schwarzblond) und Julia (@laprintemps) vom Kegelklub für die Teilnahme und den Einführungsvortrag (Danke Laura!) bedanken. Außerdem freue ich mich über die geplante Gründung des AK Gleichstellung (möglicherweise wird sich der Name noch ändern).
Die Tage vorher: Vorbereitung des Thema des Monats und Mailwechsel mit dem Kegelklub
22.04.2012
- Zur Gründung des Kreisverbandes Teltow-Fläming. Damit haben wir jetzt eine durchgehende 2. Gliederungsebene. Ein riesen Danke an alle aktiven Piraten die dies ermöglicht haben. Herzlichen Glückwunsch an den neu gegründeten Kreisverband!!! Leider musst ich recht früh wieder los...
23.04.2012
- Unterwegs erhielt ich einen Anruf der dpa, da sie Micha nicht erreichten, mit bitte um eine Stellungnahme zum Umgang mit Rechtsextremisten in der Partei und zum Zitat von Martin Delius (Vergleich Wachstum NSDAP und PIRATEN). Ich erklärte, dass am Sonntag (KV-TF Gründung) über das Thema gesprochen wurde, dass Rechtsextremismus und die Grundsätze der Piraten unvereinbar seien, dies dem Grundsatzprogramm auch eindeutig zu entnehmen sei und jemand der sich eindeutig rechtsextremistisch äußert aus der Piratenpartei ausgeschlossen werden sollte, dass darüber ein Schiedsgericht entscheidet. Zum "Wachstums-Vergleich" dass ich diesen für denkbar unglücklich halte, und dass weder die gesellschaftlichen Verhälnisse vergleichbar seien, noch die beiden Parteien Gemeinsamkeiten hätten. (Was Martin tatsächlich auch nicht gesagt hat. Seine Stellungnahme und Entschuldigung zum Vergleich übrigens hier und hier (es gibt sicherlich noch eine Reihe weitere Artikel und Videos, einfach mal suchen)
- Am Nachmittag/Abend dann noch ein Anruf mit anschließendem langen Telefonat von der Bürgerinitiative Gegenwind Oberkrämer. Es ging überwiegend um Windräder, bitte um Kontakt und Informationsaustausch.
27.04.2012
- Anreise zum Bundesparteitag
28./29.04.2012
- Bundesparteitag in Neumünster (#Neubings^^). Diesmal bin ich wirklich stolz darauf dabeigewesen zu sein! Die Statements gegen Rechtsextremismus waren wirklich episch!
- Nebenbei noch Austausch mit anderen Piraten, kurzes Vorständetreffen wegen der Übersetzung des Grundsatzprogrammes in Leichte Sprache und Fotoshooting bei ARD und ZDF (Pressefotos) und beim @bartjez für die Aktion #Gesichtinnen
- Ein riesen #Flausch an Micha fürs Fahren!
30.04.2012
- Nach dem Parteitag kommt die #Mailbearbeitung. Kaum zu glauben was sich so alles ansammelt, wenn man mal ein Wochenede weg ist...
Mai
03.05.2012
- Vorbereitung der LaVo-Sitzung
04.05.2012
- LaVo-Sitzung Für den LPT im August kommen 2 der Angebote in Frage. Darüber werden wir in einer außerordentlichen Sitzung entscheiden. (Letzte Fragen müssen zuvor noch geklärt werden.)
06.05.2012
- Und wir sitzen in Schleswig-Holstein im Landtag!!!!!
12./13.05.2012
- Landestreffen in Nauen Ich habe mich sehr gefreut endlich auch einige der neueren Piraten kennen zu lernen! Und es war prima wie konstruktiv dort gearbeitet wurde! Bedanken möchte ich mich vorallem bei Bastian fürs Einspringen bei der Organsiation und für die Versammlungsleitung und bei Raimond für den tollen Grillabend!
- Am Abend nach dem Landestreffen: Wahlparty in Nauen, Herzlichen Glückwunsch an die Piraten NRW!!!!!
14.05.2012 außerordentliche LaVo-Sitzung zur Vergabe des Landesparteitages. Ich freue mich sehr darüber, dass der LPT im August in Eberswalde stattfinden wird. 15.05.2012
- In TF ist ein Plakat aufgetauch, dass zu einer privaten Diskussionsveranstaltung (Positionspapier zum Flughafen (BER) der Crew BLANKENFELDE-MAHLOw) einlädt aber den anschein erweckt "offiziel" zu sein (weder LaVo noch KV wurden vorher informiert noch wurde es in irgendeiner Weise vorher abgesprochen oder genehmigt).
21.05.2012
- Vorbereitung LaVo-Sitzung,
- Außerdem muss ich mich z.Z. doch sehr über die Diskussion in Verbindung mit dem Positionspapier zum Flughafen (BER) der Crew BLANKENFELDE-MAHLOW wundern, es sollte eine Selbstverständlichkeit sein, dass Einzelmeinungen nicht als Parteipositionen dargestellt werden. Außerdem stört es mich extrem wenn versucht wird den LaVo dazu zu bewegen dem Landesparteitag "Leitanträge" vorzugeben bzw. einzelne (genaugenommen einen) Antrag vorab explizit zu unterstützen. #Basisdemokratie
Bitte nochmal ins Grundsatzprogramm schauen, Danke!
Ansonsten das übliche: UBs, Organisatorische Mails (u.a. LPT) und verschieden Anfragen von Mitgliedern und Interessierten (per Mail oder Telefon).
22.05.2012
24.05.2012
- für Holger die Marina Brandenburg übernommen. Spezielles Thema: Anti-Acta und Ant-Indect Tag und die geplante Sammbelbestellung an Materialien. Außerdem Umsetzung von Technik-Schulungen u.a., am besten durch die Gliederungen. Leider war die Beteiligung heute sehr gering.
25.05.2012
- Thema des Monats - Grundrecht auf Internet Diesmal mit Micha als Referenten. Dankenswerterweise hat Veit mit mir einen fliegenden Wechsel in der Sitzungsleitung gemacht und (etwa) die 2.Hälfte übernommen. :) Ich freue mich sehr, dass sich als Ergebniss ein AK Breitband gründen wird. Der AK Gleichstellung ist übrigens auch in Gründung. :)
26.05.2012
- Trotz Klarstellungen von Micha und mir, dass bei uns nur der Parteitag über eine Position zum Flughafen BER entscheiden wird/darf, wird Micha weiterhin mit entsprechenden Mails mit "Standarttext" zugemüllt... #sauer
28.05.2012
- Ich habe mir ein paar Gedanken zur Verbesserung im OTRS gemacht, Micha durfte sie umsetzen. ;-)
- Telefonat mit Micha.
30.05.2012
- Der LDSB machte uns auf einen Sachverhalt aufmerksam, um den wir uns kümmern müssen.
31.05.2012
- UB bzgl. des Sachverhaltes vom LDSB gestellt.
- AG PrÖA Themen insbesondere die Pressearbeit für und auf dem kommenden LPT und die neue Website.
Juni
01.06.2012
- weiterer Schriftwechsel bzgl. des Sachverhaltes und des UBs oben. Wird uns wohl noch eine Weile beschäftigen.
04.06.2012
- Beim Orga-Treffen LPT konnte ich leider nur per Pad dabei sein.
06/07.06.2012
- Einige sehr merkwürdige Mails auf der ML mit Angriffen und Beleidigungen gegen eine Person, Kontakt zur angegriffenen Person.
- Ein Antrag zum Sachverhalt ist bei uns eingegangen.
Ansonsten das übliche, Orga LPTs (z.B. mehrere Mails wegen der Kinderbetreuung) und ich habe begonnen mich ins OTRS einzuarbeiten.
08.06.2012
- LaVo-Sitzung
- dannach Gespräch mit Hubert und Thomas, gemeinsam mit Micha, Eik und Mandy
11.06.2012
- Beim Orga-Treffen für den LPT leider nur per Pad dabei.
21.06.2012
- usrprünglich war heute ein live Telefoninterview bei Radioeins geplant. Mittags erhielt ich aber einen Anruf,dass dieses auf Montag (nach dem LPT) verschoben wird.
- Sitzung der AG-PrÖA mit letzten Abspachen für den LPT.
- letzte Vorbereitungen für den LPT morgen
23.06.2012
- Programmparteitag in Luckenwalde. Ich bin mit für die Pressebetreuung zuständig.
- Ich bin richtig stolz auf meinen Landesverband! Wir haben einen absoluten Rekord hingelegt, indem wir tatsächlich alle Anträge, über 100, an einem Tag behandeln konnten und noch früher als geplant fertig waren! Und die Kinderbetreuung hat neue Maßstäbe gesetzt. Danke hierfür!!!
- Während des LPTs: viele interessante Gespräche, mit vielen Brandenburger Piraten, Gästen aus anderen LVs und mit nicht-Piraten.
- Ein längeres Gespräch mit MdL Sabine Niels
- Aufräumen
25.06.2012
- Früh morgens: live-Telefoninterview mit Radioeins (leider nur 7 Tage anhörbar #depublizieren)
- Durch den Parteitag komme ich erst jetzt dazu das nächste Thema des Monats vorzubereien, etwas später als sonst.
29.06.2012
- Thema des Monats:Gesundheitspolitik. Danke an Melinda von der AG Gesundheit für die Einführung.
30.06/01.07.2012
- Mitarbeit an der PM zum nächsten Thema des Monats. Diesmal Umwelt und Energie.
Im Juni stand natürlich vorallem der LPT auf dem Programm...
Juli
02.07.2012
- LaVo-Sitzung Studienbedingt bin ich erst später dazugekommen.
07.07.2012
- Die alte Themenliste für das Thema des Monats ist bald abgearbeitet. Daher muss eine neue Umfrage gestartet werden. Erstmal habe ich um entsprechende Themenvorschläge gebeten.
- (und die daruaffolgenden Tage) mich um den UB2012-064 gekümmert, Mails an den Datenschutzbeauftragten und das entsprechenden Mitglied...
09.07.2012
- Anruf eines Journalisten mit bitte um Kontaktvermittlung zur Potsdammer Hochschulgruppe. Ich habe den Kontakt hergestellt. Ein Dankeschön an Nadine, Markus und Hubert fürs spontane reagieren! Hier der Artikel
17.07.2012
- Langes Telefonat mit einem Piraten zur Technikeinführung und Arbeitsweise in der Piratenpartei
18.07.2012
- Anruf einer Dame vom Fimlfestival Potsdam bzgl einer Podiumsdisskussion im September beim Filmfestival, Thema Mensch 2.0, Robotik und künstliche Intelligenz.
- kurzes Brainstorming mit Eik zum Thema
20.07.2012
- Thema des Monats Umwelt und Energie Danke an die Teilnehmer für eine spannende Diskussion.
Diesmal, da ich mitten in der Prüfungszeit stecke etwas weniger als sonst. Danke insbesondere an Melanie und Tobias für die Hilfe bei der Vorbereitung des Thema des Monats. Verschiedene andere Mails etc. versendet